Die Osteopathie und Physiotherapie ersetzt bei akuten Problemen keine veterinärmedizinische Behandlung!
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Methode. Ungleichgewichte, Verspannungen und Blockaden im Gewebe und in den Gelenken werden ertastet und beseitigt.
Mit ihrem Einsatz werden Funktionseinschränkungen behandelt. Durch die Mobilisation wird die optimale Beweglichkeit aller knöchernen und muskulären Strukturen wiederhergestellt. Ergänzend werden auch die inneren Organe positiv beeinflusst.
Der eigene Heilungsmechanismus wird aktiviert.
Spezielle Osteopathie
Das craniosacrale System - bestehend aus Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrm), sowie der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor)-basiert auf rhythmischen Bewegungen, die sich auf den gesamten Körper positiv auswirken.
Durch leichte Berührung am Cranium und Sacrum werden Blockaden gelöst, der Liquorfluss in Einklang gebracht.
Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Die Viszerale Osteopathie konzentriert sich auf die inneren Organe (Viszera) und den umliegende Strukturen. In Bindegewebshüllen (Faszien) gebettete Organe werden Verklebungen und Spannungen gelöst.
Durch spezielle Techniken werden Bewegungsstörungen von Organen behandelt.
Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Physiotherapie
In der Physiotherapie kommen manuelle Behandlungstechniken zum Einsatz, um die Gesundheit, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit des Hundes zu fördern.
Sie beinhaltet Massagen, Faszienbehandlungen, Dehnübungen sowie gezielte physikalische Therapien.
Das Hauptziel ist es, die Muskelfunktionen zu verbessern, die Gelenkbeweglichkeit zu fördern und die allgemeine Fitness des Hundes zu optimieren.
Die Akupressur stammt aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird stets als ergänzende und/oder unterstützende Behandlungsmethode eingesetzt. Mit geringem Aufwand und der richtigen Anwendung der Akupressurpunkte können damit bedeutende Wirkungen und Erfolge erzielt werden.
Die Stresspunktmassage ist eine gezielte Tiefenmassage, die den Muskeltonus reguliert und den Stoffwechsel ins Gleichgewicht bringt. Schon nach kurzer Zeit sorgt sie für eine sichtbare und wohltuende Entspannung der Muskulatur und des Hundes.
Physikalische Therapie
Die physikalische Therapie ist ein zentraler Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung und findet Anwendung in Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Alle genannten physikalischen Therapien sind dopingfrei, frei von Nebenwirkungen und erfordern keine Sedierung.
Während und nach jeder Behandlung erleben die Hunde eine spürbare Entspannung.
Mein Leistungsspektrum der physikalischen Therapie
Während der Behandlung durchdringen elektromagnetische Felder Knochen und Weichgewebe, ohne Wärme zu erzeugen. Dies fördert die Durchblutung des Gewebes, aktiviert den Zellstoffwechsel, stärkt das Immunsystem und hemmt die Toxine.
Zudem beschleunigen die Felder den Stoffwechsel und die Zellneubildung, wodurch das Immunsystem Ihres Hundes weiter gestärkt wird.
Naturmoorpackungen / Wärmedecke
Die Wärmetherapie entfaltet ihre Wirkung sowohl thermophysikalisch als auch biochemisch über die Haut. Sie eignet sich ideal als ergänzende Maßnahme zu einer Massage, um deren gewünschte Effekte zu intensivieren.
Hinweis: Eine Behandlung mit feuchter Wärme biete ich nicht an, da eine anschließende Auskühlung nicht immer vermeidbar ist und möglicherweise den gegenteiligen Effekt hervorrufen kann.
Die Lasertherapie ist eine nichtinvasive Behandlungsmethode, die bei akuten und chronischen Hauterkrankungen, Gelenkentzündungen, Sehnen- und Bänderverletzungen, Arthrose sowie Wunden eingesetzt wird.
Die gezielte Bestrahlung mit gebündeltem Licht stimuliert den Zellstoffwechsel und unterstützt so den Heilungsprozess.
Die sanften Vibrationen des Schallwellengerätes eignen sich hervorragend zur Behandlung von Muskelverspannungen und Muskelverhärtungen. Während und nach der Anwendung werden die Muskeln aktiviert und/oder gelockert.
Der NeuroStim überträgt mechanische Schwingungen von außen durch die Hautoberfläche. Diese können sowohl präventiv, therapeutisch als auch rehabilitativ eingesetzt werden.
Die Balance Pads fördern das Gleichgewicht, steigern die Stabilität und verbessern die Körperwahrnehmung Ihres Hundes. Durch den instabilen Untergrund wird gleichzeitig die gesamte Tiefenmuskulatur Ihres Hundes gestärkt.
Dorn-Therapie
Die Dorntherapie ist eine sanfte Methode zur Korrektur bei Fehlstellungen von Wirbelkörpern, Gelenken, Becken, Rippen, Kiefergelenk und Brustbein.
Durch die ganzheitliche Methode werden Fehlstellungen aller Art korrigiert und die Statik ist wieder hergestellt.
Therapie nach Verletzungen / Operationen
Die physiotherapeutische und / oder osteopathische Weiterbehandlung und / oder Mitbehandlung nach Verletzungen oder Operationen sind ein entscheidender Bestandteil für die Heilung.
Um den Heilungsprozess weiter zu optimieren, setzte ich zusätzlich einen Laser ein, der individuell auf das jeweilige Krankheitsbild eingestellt wird.
Das Ziel ist es, Folgeschäden zu vermeiden und die Beweglichkeit von Muskeln, Bändern, Sehnen und Gelenken wiederherzustellen.
Sie kommt zum Einsatz bei z.B.:
Arthrose
Kreuzbandriss
Sehnenschaden
Bandscheibenvorfall
Keilwirbel / Übergangswirbel
Patellaluxation (herausspringen der Kniescheibe)
Dysplasien (Fehlbildung/ Fehlanlage) von Ellenbogen / Hüfte / Knochen oder Knorpel
Cauda Equina-Kompressionssyndrom (Veränderungen der Wirbelsäule mit neurologischen Ausfällen)